blog

Viele Menschen tun sich schwer damit, Entscheidungen zu treffen. Im Management ist Entscheidungsfreude eine wichtige Eigenschaft. Wie eine Freude erleben es jedoch nur wenige.  Nicht wenige empfinden Entscheidungen mehr als Belastung. Die vielen Unsicherheiten und die wahrgenommene Absolutheit, ja Unveränderlichkeit von Entscheidungen schreckt Menschen ab. Es wirkt manchmal so, als wäre das etwas kulturell Deutsches. …

Entscheidung? Experiment! Read More »

Wachsen Unternehmen, sammelt sich mehr und mehr Müll an. Müll, der sich wie Kalk auf Prozessen und Menschen ablagert. Müll, in Form von Egoismen statt kundenzentriertem Handeln. Müll in Form von unproduktiven Kulturen.  Beginnen wir neu in einem Unternehmen, fällt uns einiges an Ballast auf, stört uns vielleicht auch. Beschließen wir zu bleiben, wird der …

Manager: Müllabfuhr des Unternehmens Read More »

Delegation ist ein elementarer Bestandteil effektiver Führungsarbeit. Eine Führungskraft wird bezahlt, dafür zu sorgen, dass bestimmte Resultate entstehen. In den seltensten Fällen soll die Führungskraft diese Arbeit selbst erledigen, sondern die Systeme und Prozesse erstellen, die dafür nötig sind. Durch Delegation sind Organisationen überhaupt in der Lage, große Vorhaben zu realisieren. Niemand kann alles alleine …

Delegation: Maximieren Sie Ihre Führungsleistung und minimieren Sie den Stress Read More »

Ob wir es nun wahrhaben wollen oder nicht. Wir benötigen Führung. Selbstführung ist schon herausfordernd, Führung eines oder gar mehrerer Teams ist eine völlig andere Liga.  Menschen brauchen Führung, Zusammenarbeit braucht Führung.  Wertet man Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit aus, hört ihnen spätestens bei ihrem Exit zu, hört man immer wieder Ähnliches. Häufig jedoch recht oberflächliches. Die …

Abwesenheit von Führung Read More »

Ich höre schon die ersten Reaktionen, “Ketzer!”. New Work und die Spielregeln sind in einigen Unternehmen zur Glaubensfrage geworden. Dogmen schaden jedoch dem Geschäft.  “Unsere Entwickler genießen große Freiheiten” “Wir lassen unseren Mitarbeitern viel Freiraum” Mit Sätzen wie diesen haben Kunden von mir ihre Mitarbeiter geworben und sie im Rahmen ihres Employer Brandings genutzt.  Wo …

Freiheit ohne Grenzen? Warum ein übertriebener Freiheitsbegriff Unternehmen schaden kann Read More »

Steuern wir auf eine Rezension zu? Laut Business Insider sieht es für Deutschland nicht so schlimm aus wie befürchtet. Die Inflation führt jedoch dazu, dass zumindest zeitweilig der Konsum zurückgegangen ist – in Folge versuchen nun viele meiner Kunden ihre Kosten zu reduzieren.  Ein ausgewogenes Kosten-Nutzen-Verhältnis ist grundsätzlich erstrebenswert. Speziell im Umfeld von Softwareprodukten darf …

Kostenoptimierung für Entwicklungsorganisationen Read More »

In den letzten Jahren durfte ich in mehr als 15 Entwicklungsprojekten mitgestalten. Ein Thema, das immer wieder zu Reibung zwischen Management und Entwicklungsteams führt, ist die Frage nach „Transparenz“ und „Steuerbarkeit“.  Aus der gefühlten Not jetzt doch mal etwas Handfestes haben zu wollen, entstehen Metriken wie Lines of Code per Developer per Day. Sobald Menschen …

Ist eure Entwicklung auf Kurs? Read More »

Digitalprojekte fielen auch 2022 auf die Nase – und werden ebenso im Jahr 2023 und in den folgenden Jahren fröhlich damit weitermachen. Das klingt heiterer, als es wirklich ist. Sich das Scheitern eines Projekts einzugestehen, ist schmerzhaft und meist teuer für alle Beteiligten. Von Geld über Status bis zum persönlichen Anspruch an sich selbst.  Ein …

Zusammenführen, was zusammengehört – Anwender & Entwickler Read More »

»Lob und Anerkennung« gehören zu den stärksten Motivatoren des Menschen. Anerkennung ist nicht nur ein Motivator, sondern ein Grundbedürfnis. Wir Menschen sind Herdentiere und wollen, dass die Herde uns mag und man unsere Gegenwart schätzt. Ich werde in Projekten regelmäßig gefragt, wie ich es trotz widriger Umstände schaffe zügig eine positivere Stimmung zu erzeugen und …

Erfolge & Anerkennung systematisch spürbar machen Read More »

Der echte Fachkräftemangel ist deutlich geringer, als er wirkt. Ich behaupte sogar, dass die Unternehmen den Fachkräftemangel versehentlich selbst erzeugt haben.  In den letzten Jahren habe ich viele Unternehmen von innen gesehen. Oft fällt die Aussage “das ist bei uns historisch gewachsen”. Daraus formte ich irgendwann das hysterische Wachstum. Häufig unter Zeitdruck wurden kleine und …

Fachkräftemangel als Zeichen schlechten Managements? Read More »

Nach oben scrollen